An richtige Kleidung und Schuhe denken die meisten beim Wandern – aber hast Du auch an den richtigen Sonnenschutz gedacht? Klar, Sonne ist gut für die Stimmung und unser Körper wird mit Vitamin D versorgt. Das ist wichtig fürs Immunsystem und die Stoffwechselprozesse. Zu viel des Guten ohne Schutz ist jedoch nicht empfehlenswert: Durch die ultravioletten Strahlen (UV-Strahlen) wird nach und nach das hauteigene Kollagen zerstört und die Haut verliert an Elastizität und Spannkraft. Das fördert Faltenbildung, Hautalterung und Pigmentbildung der Haut, was zu sogenannten Altersflecken führt.
Ein weiteres Risiko: Hautkrebs. In Sachsen wurde 2022 bei knapp 50.000 AOK PLUS-Versicherten Hautkrebs diagnostiziert. Ältere Menschen sind besonders häufig betroffen. Hellhäutige Menschen und Menschen mit Muttermalen erkranken übrigens häufiger an Hautkrebs als Menschen mit dunklerer Haut und müssen ihre Haut besonders schützen.
Doch wie schützt Du Dich optimal? Am besten helfen dichte Kleidung und ein breitkrempiger Hut. Für unbedeckte Haut ist Sonnencreme (oder andere Sonnenschutzmittel) dein bester Freund: Trage sie großzügig auf, bevor du losgehst und creme regelmäßig nach. Übrigens: Auch Augen brauchen Schutz vor UV-Strahlen. Mit einer Sonnenbrille vermeidest du u.a. Schäden an deiner Netzhaut oder eine Bindehautentzündung.
Untersuche nach deinen Outdoor-Abenteuern regelmäßig selbst deine Haut nach der ABCDE-Regel und gehe zum Arzt, wenn du Veränderungen bemerkst. Im Ernstfall hilft dein zeitiges Handeln, Hautkrebs erfolgreich zu behandeln. AOK PLUS-Versicherte können bereits ab 14 Jahren alle zwei Jahre kostenfrei einen Hautcheck machen lassen und sogar in der App AOK NAVIDA per Videosprechstunde einzelne Leberflecken untersuchen lassen. Alle Infos dazu findest du unter plus.aok.de.
Noch mehr Tipps zum Sonnenschutz gibt‘s hier.